Himmelfahrt |
|
Nach der Wende hatte der „Männertag“ eine regelrechte Renaissance. Schon am frühen Morgen zogen die Männer in Gruppen von einem Lokal zum nächsten und nicht wenige kleideten sich wie unsere Vorfahren mit schwarzem Anzug und Zylinder und da von Gaststätte zu Gaststätte gelaufen wurde, durfte auch der Stock nicht fehlen. Oftmals wurde auch ein kleines Wägelchen mitgeführt, damit für unterwegs Essen und Trinken nicht ausgehen konnte.
War die „Alte Ziegelei“ anfangs nur einer von vielen
Anlaufpunkten, ist das Freizeitgelände nunmehr der
Höhepunkt für alle, die an diesem Tag in unserer Region
unterwegs sind.
Kult ist inzwischen die
Brennnesselsuppe, die Bürgermeister Rolf Höfer an der
Gulaschkanone kocht. Vor allem seitdem Peter Höhne, der
damals bei Radio PSR moderierte und heute
Vereinssprecher von FC Erzgebirge Aue ist, diese auf
Potenzsuppe taufte.
Dass die ganze Veranstaltung trotzdem nicht aus dem
Ruder läuft, liegt aber daran, dass nicht nur die „Bioviagra“
sondern auch das Gegenmittel, der Alkohol
konsumiert wird.
Inzwischen gibt es auch viele Besucher, die in Familie
feiern und so ist zu Himmelfahrt ein bunt gemischtes
Publikum anzutreffen. |
|
|
|
|
|